Dominosa

Füge zur Seite hinzu Metainformation

Andere Spiele

Go-Spiel

Go-Spiel

Nicht alle Logikrätsel wurden in Japan erfunden. Eines der markantesten Beispiele europäischer Spiele dieser Art ist Dominosa. Es wurde im 19. Jahrhundert auf der Grundlage des berühmten Dominospiels entwickelt und erfreute sich in Deutschland, Polen, Großbritannien und vielen anderen Ländern schnell großer Beliebtheit.

Einfache und verständliche Regeln und gleichzeitig die logische Ausrichtung und Komplexität der Lösung machten dieses Spiel bei verschiedenen Kasten und Klassen berühmt.

Spielverlauf

Die Urheberschaft der meisten bis heute erhaltenen Logikspiele aus vergangenen Jahrhunderten ist unbekannt. Dominosa ist in dieser Hinsicht keine Ausnahme. Obwohl es vor relativ kurzer Zeit, vor etwa 100–150 Jahren, erschien, gibt es unter Fans des Genres immer noch Debatten darüber, wer es zuerst erfunden hat.

Eine der häufigsten Versionen ist die Autorschaft des Warschauer Filmkritikers Lech Pijanowski, wie die Veröffentlichung im Buch von Martin Gardner belegt. Dies wird jedoch durch eine 1924 in Deutschland erschienene Broschüre mit dem Titel „Sperrdomino oder das alte Dominospiel zu zweien und Dominosa, neue Dominospiele zur Selbstunterhaltung“ widerlegt, wonach das Spiel schon lange vor Pijanovsky – also im Jahr 1874 – von O. S. Adler erfunden wurde.

Obwohl viele dieses Rätsel mit Lech Pijanowski in Verbindung bringen, gibt es ein völlig offizielles Dokument, das bestätigt, dass der Autor Richard Osa ist. Sein Pseudonym – O. S. Adler – ist im deutschen Staatspatent Nr. 71539 (Deutsches Reichspatent) angegeben, das 1893 für das Dominosa-Puzzle erteilt wurde. Es ist schwierig, mit solchen Beweisen zu argumentieren, zumal sich die Spielregeln seitdem überhaupt nicht geändert haben, trotz der wiederholten Namensänderungen.

In der Broschüre war das Spiel unter seinem heutigen Namen Dominosa aufgeführt, im deutschen Almanach Kürschners Jahrbuch von 1899 hieß es jedoch Dominosa Omnibus. Und 1912 nannte es der Verlag der Züllchower Anstalten in Stettin (Polen) Sperrdomino und Dominosa. Andere Spielnamen sind Solitaire Dominoes, Domino Hunt.

Beginnen Sie jetzt mit dem Spielen von Dominosa, kostenlos und ohne Registrierung! Wir glauben, dass Sie Erfolg haben werden!

Wie spielt man Go

Wie spielt man Go

Die Spielregeln in Dominosa sind für jeden, der jemals klassisches Domino gespielt hat, intuitiv. Wie Sie wissen, bestehen Dominosteine ​​aus zwei Zahlen, die durch eine gerade Linie getrennt sind.

Dies können Kombinationen 0:1, 2:3, 6:6 usw. sein. Kombinationen werden nie wiederholt; ein Dominosatz besteht immer aus völlig einzigartigen Dominosteinen, die keine Wiederholungen aufweisen. Darauf basiert die Hauptspielregel von Dominosa!

Spielregeln

Das Fehlen wiederholter Paarkombinationen ist die Grundlage, auf der alle anderen Spielregeln basieren. Gespielt wird auf Feldern unterschiedlicher Größe, meist rechteckig und quadratisch, es kommen aber auch exotischere Figuren vor. Die gebräuchlichste Form des Spielfelds ist ein 7x8-Rechteck, das perfekt zu den Dominosteinen eines Standard-Dominosatzes passt. Aber wenn beim Domino die Grenzen der Figuren und die Trennzeichen zwischen den Zahlen klar markiert sind, dann fehlen sie beim Dominosa.

Die Aufgabe des Spielers besteht darin, die auf dem Spielfeld platzierten bedingten Dominosteine ​​nahe beieinander und ohne festgelegte Grenzen zu umkreisen. Dementsprechend ist es möglich, Figuren im 1×2- und 2×1-Format auf dem Feld zu bilden, ohne dass einzelne Zellen blockiert bleiben. Das Ergebnis sollte eine Reihe von Dominosteinen sein, in denen sich Zahlenpaare nicht wiederholen.

So lösen Sie das Rätsel

Das Wichtigste im Dominosa-Spiel ist Aufmerksamkeit und die Fähigkeit, mögliche Spielzüge schnell im Kopf durchzugehen. Dominosa basiert wie andere Rätsel auf Logik und der Schwierigkeitsgrad des Spiels hängt direkt von der Größe des Spielfelds ab. Um in diesem Spiel schnell Erfolg zu haben, befolgen Sie diese einfachen Tipps:

  • Beginnen Sie damit, die Dominosteine ​​entlang der Ränder des Spielfelds zu verfolgen, und bewegen Sie sich erst dann in Richtung Mitte.
  • Blockieren Sie nicht einzelne (einzelne) Zellen zwischen eingekreisten Dominopaaren.
  • Suchen Sie auf dem Spielfeld nach Doppelpaaren mit identischen Zahlen: 1:1, 3:3, 5:5 und so weiter. In einer Reihe von Dominosteinen gibt es für jede Zahl ein Doppel, und wenn ein solches Paar nur einmal auf dem Feld erscheint, dann ist dies der gewünschte Doppel-Domino.

Beeilen Sie sich nicht, Zahlenpaare sofort zu umkreisen, sondern gehen Sie zunächst alle möglichen Optionen in Ihrem Kopf durch. Indem Sie sich von den Rändern zur Mitte bewegen und nach und nach Duplikate finden, eliminieren Sie schnell den Großteil der falschen Bewegungen und können in kurzer Zeit einen vollständigen und einzigartigen Satz Dominosteine ​​zusammenstellen!